Kaja lebt in Krakau, ist gläubige Katholikin, traditionelle Mutter und Hausfrau aus Überzeugung, nicht aus Zwang. Edyta führt mit stoischer Kraft einen Reiterhof bei Posen, jongliert Kinder, Tiere und ihre krisenhafte Beziehung.
Magda singt alte slawische Lieder und leitet mit ihrem Partner Kacper Workshops auf dem Land, in denen Frauen ihre eigene Stimme wiederfinden sollen. Drei junge polnische Frauen, drei Lebensmodelle.
Wohin entwickeln sich weibliche Rollenbilder in Polen?