Die "Häuser der Kunst" ziehen die Menschen bis heute in ihren Bann: Es sind Gebäude, in denen große Künstler Inspiration und Ruhe fanden, um sich ganz auf ihr Werk zu konzentrieren.
Das Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung ist ein Ort, an dem sich Geschichte eines ganzen Jahrhunderts widerspiegelt: Als der frisch gekürte Nobelpreisträger 1930 in dem Dorf Nidden ankam, um sein neu errichtetes Sommerhaus zu beziehen, war die Begeisterung groß: "Es entfachte sich ein richtiger Hype um den Schriftsteller", weiß die Historikerin Ruth Leiserowitz.