HR Fernsehen
04:10 - 04:55
5 days

Wildes Marokko (2/2) « at 04:10 on HR Fernsehen

Der goldene Süden

Der Nordwesten Afrikas ist gefangen. Im Süden und Osten von der größten Sandwüste der Erde, im Westen vom Atlantik und im Norden vom Mittelmeer. Dieser Einschluss in Verbindung mit drei großen Gebirgsketten, die den Regen fangen, schuf ein breites Spektrum an Lebensräumen.

Durch den Hohen Atlas wird Marokko in zwei Lebensräume für Tiere und Pflanzen unterteilt. Der Gebirgszug ist natürliche Barriere und Klimascheide zwischen dem feuchteren Nord- und dem wüstenhaften Südmarokko.

Der Hohe Atlas ist Lebensvernichter und -spender zugleich. Seine Gipfelregionen fangen die Wolken nach Süden hin ab und bilden damit das Tor zur Sahara.

Doch die Niederschläge sammeln sich über das Jahr als Sickerwasser oder Schnee, um dann dosiert nach Süden in die Wüste geschickt zu werden und dort Oasen spezialisierten Lebens zu bewässern. Viele Wüstenbewohner haben sich über die Jahrmillionen spezialisiert, sich Trockenheit und Hitze angepasst.

Sogar Säugetiere wie der Wüstenfuchs können so die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln.

Er muss fast nie trinken, über seine riesigen Ohren leitet er die Tageshitze ab, seine behaarten Pfoten erlauben ihm die Fortbewegung über glühenden Sand.

Silberameisen haben feinste Härchen, über die sie das Sonnenlicht reflektieren. Hitzeschutzproteine machen eine Körpertemperatur von 54°C möglich.

Die Hautpigmente der Dornschwanzagame ändern sich je nach Sonnenstand. So kann sie Hitze entweder reflektieren oder aufnehmen.

Sandratten haben sich auf wasserspeichernde Pflanzen als Nahrung spezialisiert, so müssen auch sie nie trinken. Fast allen Wüstenbewohnern ist gemeinsam, dass sie die Nacht zum Tag machen. Wüstenhornvipern gehen auf die Suche nach Springmäusen, ein Afrikanischer Wüstenigel ist auf der Suche nach Walzenspinnen.

Stachelschweine graben im Savannengrund nach Knollen und Wurzeln. Während der letzten Eiszeit war der Süden Marokkos wasserreich.

Die Hinterlassenschaften der mächtigen Flussläufe prägen heute das Landschaftsbild: die Wadis - ausgetrocknete Flusstäler einer längst vergangenen Zeit.

In den Höhlen ihrer ausgewaschenen Geröllhänge haben Afrikanische Goldwölfe ihr Zuhause. Doch manchmal kommt der Regen. Dann füllen sich diese vertrockneten Bachläufe und Lagunen.

Sie werden Rastplatz für Zug- und Standvögel wie Flamingos oder Rostgänse. Die Wüste blüht während eines kurzen Zeitfensters. Dann muss alles ganz schnell gehen.

Vogelküken müssen aufgezogen werden, Amphibien müssen sich verwandeln. Der Süden Marokkos stellt die Tier- und Pflanzenwelt vor große Herausforderungen, doch die Evolution hält erstaunliche Antworten bereit.

Wildes Marokko (2/2) next time
HR Fernsehen
Wildes Marokko (2/2)
29 Sep 21:00 - 21:45 | HR Fernsehen
21:00: Wildes Marokko (2/2) (HR Fernsehen)
HR Fernsehen
Wildes Marokko (2/2)
30 Sep 04:10 - 04:55 | HR Fernsehen
04:10: Wildes Marokko (2/2) (HR Fernsehen)
HR Fernsehen keyboard_arrow_right
21:00

Die Unfallklinik

Die Unfallklinik
21:45

hessenschau

hessenschau
22:00

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.
22:30

Arbeit 4.0 - Macht KI meinen Job kaputt?

Arbeit 4.0 - Macht KI meinen Job kaputt?
23:00

ZERV - Zeit der Abrechnung (2/6)

ZERV - Zeit der Abrechnung (2/6)
23:45

Tokyo Vice (16)

Tokyo Vice (16)
00:40

Die Mädchen aus dem Weltraum (5/13)

Die Mädchen aus dem Weltraum (5/13)
01:05

Käthe und ich - Zurück ins Leben

Käthe und ich - Zurück ins Leben
02:35

ZERV - Zeit der Abrechnung (2/6)

ZERV - Zeit der Abrechnung (2/6)
03:20

Tokyo Vice (16)

Tokyo Vice (16)
04:15

Sportsfreundin

Sportsfreundin
04:40

Sportsfreundin

Sportsfreundin