In Spanien tobte zwischen 1936 und 1939 ein erbitterter Bürgerkrieg. Auslöser war ein gescheiterter Militärputsch.
Als sich General Franco mit Hitlers Unterstützung den Aufständischen anschloss, artete der missglückte Staatsstreich in einen landesweiten Konflikt aus.
Von den westlichen Demokratien im Stich gelassen, konnte die Republik nur noch auf die Unterstützung der Internationalen Brigaden sowie auf die begrenzte Hilfe der Sowjetunion zählen. Franco wurde zum Anführer der Nationalisten.
Im Frühjahr 1939 ergab sich Madrid nach zweieinhalb Jahren Belagerung. Es war das Ende der Republik.