Die Hohkönigsburg thront seit dem 12. Jahrhundert über der elsässischen Ebene und war Schauplatz zahlreicher Konflikte, welche die Region prägten. Die Geschichte der mittelalterlichen Burg umfasst allerdings deutlich mehr als nur Rivalitäten zwischen Herren, Königen und Kaisern.
Der Bau des Schlosses hatte Folgen für die umliegende Landschaft und deren Flora und Fauna.
Er führte zu Veränderungen von Wäldern, Wiesen und Flüssen, was sich auf typische Arten der Region wie den Weißstorch, die Wildkatze und den Feldhamster auswirkte.
Heute lockt die Hohkönigsburg jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher an.