WDR Fernsehen
23:00 - 23:45
6 days

Stolpersteine - Gegen das Vergessen « at 23:00 on WDR Fernsehen

Deutschland 2024

"Hier wohnte“ – so beginnen die meisten Stolpersteine. Es folgen ein Name und die Eckdaten eines Lebens.

Der Künstler Gunter Demnig, Schöpfer des Projekts, verlegte den ersten Stolperstein 1992 in Deutschland, um an die Deportation und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus zu erinnern. Es gibt über 100.000 "Stolpersteine“ in mehr als 30 Ländern Europas – kleine Messingtafeln, die auf Gehwegen vor Häusern im Boden verlegt werden.

Sie erinnern an Menschen, deren Leben durch den Nationalsozialismus zerstört wurde. Sie sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Der Film erzählt die Geschichten hinter einzelnen Steinen und die Geschichte des Projektes selbst – wie die Steine über Jahre zu einem europäischen Erinnerungsnetzwerk gewachsen sind.

Stolpersteine - Gegen das Vergessen next time
WDR Fernsehen
Stolpersteine - Gegen das Vergessen
5 Nov 23:00 - 23:45 | WDR Fernsehen
23:00: Stolpersteine - Gegen das Vergessen (WDR Fernsehen)
WDR Fernsehen keyboard_arrow_right
16:00

WDR aktuell

WDR aktuell
16:15

Hier und heute

Hier und heute
18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

WDR aktuell / Lokalzeit
18:15

Servicezeit

Servicezeit
18:45

Aktuelle Stunde

Aktuelle Stunde
19:30

Lokalzeit aus Aachen

Lokalzeit aus Aachen
20:00

Tagesschau

Tagesschau
20:15

Legendär - Unsere Hits der 70er!

Legendär - Unsere Hits der 70er!
21:45

WDR aktuell

WDR aktuell
22:15

Legendär - Unsere Hits der 80er!

Legendär - Unsere Hits der 80er!
23:45

Legendär - Unsere Hits der 90er!

Legendär - Unsere Hits der 90er!
01:15

In aller Freundschaft (807)

In aller Freundschaft (807)
02:00

Lokalzeit aus Köln

Lokalzeit aus Köln
02:30

Lokalzeit aus Aachen

Lokalzeit aus Aachen
03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Lokalzeit aus Düsseldorf
03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Lokalzeit Bergisches Land
03:55

Lokalzeit Ruhr

Lokalzeit Ruhr
04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Lokalzeit aus Dortmund
04:55

Lokalzeit Münsterland

Lokalzeit Münsterland