Einmal gemacht, ein Leben lang gültig – wer in Deutschland den Führerschein hat, darf fahren.
Ohne Gesundheitschecks oder Nachweise der Fahrtauglichkeit im Alter. Während andere Länder regelmäßig Tests für ältere Menschen am Steuer verlangen, setzt Deutschland auf Eigenverantwortung.
Dennoch befürworten laut einer Forsa-Umfrage 76 Prozent der Bevölkerung solche Checks auch hierzulande. Die Debatte ist emotional: Viele Ältere fürchten den Verlust ihrer Mobilität.
Gleichzeitig zeigen Unfallstatistiken: Ältere Fahrerinnen und Fahrer kommen in Unfällen überproportional häufig zu Tode. Während Befürworter sich mehr Sicherheit erhoffen, sehen Kritiker darin einen Eingriff in Freiheitsrechte. Zu Gast bei Florian Weber (Moderation) sind FDP-Verkehrspolitiker Friedrich Haag, Unfallforscher der Björn Steiger Stiftung Siegfried Brockmann, Sigrid Scribiac, die freiwillig auf ihren Führerschein verzichtet hat sowie Oldtimer-Fan und passionierter Autofahrer Jan Hennen.