Der Umgangston in der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren rauer geworden. Das bekommen auch Politiker zu spüren. Viele Bürgermeister leider unter Anfeindungen und Angriffen – deren Zahl hat deutlich zugenommen.
Hatespeech im Internet, zerkratzte Autos, Beschimpfungen, die sich sogar gegen Partner und Kinder der Betroffenen richten – längst sind das keine Ausnahmen mehr.
Auf der anderen Seite sind viele Bürger enttäuscht.
Die Mehrheit glaubt: Politiker machen, was sie wollen, haben nicht das Wohl der Menschen im Blick, sondern nur ihr eigenes. Wie gefährlich ist das für die Demokratie?
Und wie sollen wir damit umgehen? Mit: Florian Weber (Moderator), Ricarda Lang (ehem. Bundesvorsitzenden der Grünen) Julian Christ (Bürgermeister Gernsbach, SPD) Mercedes Mende (Psychologin) Gerhard Flaitz (Gastwirt)