Episode: | Matthias und Niki vergleichen Topmodell vs. Basis - BMW 3er | Mehmets Albtraum und Tuis Traum | Andreas checkt Kilometerschnäppchen - viel Auto für wenig Geld? |
---|---|
Genre: | Magazin |
Dass Power, Luxus und Extras viel Geld kosten, ist kein Geheimnis. Aber wie viel Auto braucht man wirklich? Und tut es vielleicht auch etwas weniger?
Die GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie und Niki Schelle lassen mit dem neuen M3 Competition mit 530 PS und dem 318i mit 156 PS das teuerste und das günstigste Modell der BMW 3er Limousine gegeneinander antreten – zwischen diesen Autos liegt ein Preisunterschied von fast 60.000 Euro!
Doch wie viel „Mehr“ muss es tatsächlich sein? Ist man unterm Strich nicht sogar besser mit weniger bedient?
58.500 Euro teurer, 374 PS stärker, 5,2 Sekunden schneller von Null auf Hundert: Das kann nicht die gleiche Marke und erst recht nicht die gleiche Baureihe sein?
Und ob! Genau das ist die Bandbreite bei der BMW 3er-Reihe. Matthias und Niki vergleichen die beiden Münchner in Sachen Komfort, Ausstattung, Verbrauch, Wartung & Unterhalt und Sportlichkeit.
Wer gewinnt das Duell „Topmodell vs. Basis“? Bei Andreas geht es um Autos mit sehr hoher Laufleistung. Lohnt es sich, ein Auto mit über 300.000 gefahrenen Kilometern anzuschauen oder sollte man davon lieber die Finger lassen?
KFZ-Meister Andreas Raulf nimmt einen Mercedes Benz E Klasse mit 325.000 km Laufleistung einmal genauer unter die Lupe. Anhand einer detaillierten Checkliste wird er Preis, Verschleißerscheinungen im Innenraum, Motor und Technik prüfen.
Der Preis eines Gebrauchtwagens wird von vielen Faktoren beeinflusst. Da wären Modell, Motorisierung, Ausstattung, Alter, allgemeiner Pflegezustand – und natürlich die Laufleistung.
Andreas weiß: Kilometer sind nicht gleich Kilometer.
Der wichtigste Teil ist natürlich die Technik: Immerhin sind bei 200 - 400.000 Kilometern alle Bauteile – nicht nur der Motor, sondern auch Schrauben, Gummidichtungen, Räder, Bremsleitungen - auch diese Kilometer mitgefahren.
Andreas gibt Tipps, auf was man bei einem Gebrauchten alles achten muss, und ob man ein solches Auto kaufen kann.
Autoschrauber und Werkstattbesitzer Mehmet Dumanis will mit seinen beiden Söhnen Jan und Sun endlich den Beweis antreten, dass ihr AMG CLS die unglaubliche Leistung von 1000 PS bringt.
Werden sie sich den Traum endlich erfüllen können?
Aber nicht nur das: Tui hat bei Taner einen Blick auf einen getunten, aber ebenso reparaturbedürftigen Mercedes geworfen, den Mehmet mit etwas Verhandlungsgeschick zu einem unglaublichen Preis kaufen soll: Einen Mercedes CL mit Unfallschaden.
Der steht bei Taner in der Garage einfach so rum. Das ist ihr Traumwagen, der Tui an ihre Jugend erinnert. Der Grundpreis lag bei Markteinführung über satte 100.000 €.
Wie bei allen Oberklassewagen fielen die Preise ins Bodenlose. Tui wittert ihre Chance.
Bei diesem Exemplar kommt noch ein Unfallschaden dazu, der den Preis drücken könnte: Kotflügel, Fahrwerk, Lackarbeiten müssen gemacht werden, und er braucht neue Felgen.
Bleibt Mehmets 1000-Ps-Traum ein Traum?
Kann sich Tui dafür ihren Traum erfüllen oder gibt es Familienkrach wegen der Kohle? Wie reagieren Jan und Sun, die den Werkstattbetrieb schmeißen, auf den Wunsch ihrer Mutter?