Seinen größten Hit schrieb er über die Zeit, als er von der Provinz ins punkige Westberlin der späten 1970er Jahre kam: „Big in Japan“. Bis heute einer der am meisten gecoverten Songs weltweit.
Marian Gold lebte damals in Westberlin in besetzten Häusern, arbeitete auf dem Bau. Dann gründete mit Freunden eine Art Künstlerkollektiv in Münster.
Weil keiner richtig ein Instrument spielen konnte, probierten sie es mit Synthesizern und Maschinenmusik. Daraus entstand die Band Alphaville, die bald wieder nach Berlin ging.