Nur drei Zutaten sind nötig, um Porzellan herzustellen: das Gestein Kaolin, das Mineral Feldspat und Quarzsand. Bis heute ist das genaue Mischungsverhältnis auch in norddeutschen Betrieben ein gut gehütetes Geheimnis.
Die Dokumentation zeigt, warum Porzellan früher als "weißes Gold" bezeichnet wurde und was den Unterschied ausmacht zu Geschirr aus moderner Massenproduktion. Der Film zeichnet "von der Masse bis zur Tasse" den Produktionsweg nach und begibt sich dabei auf die Spur typisch norddeutscher Motive und Porzellan-Traditionen.