Neurodiversität beschreibt die Unterschiede in der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Aber was bedeutet es, wenn das Denken so anders ist, dass man nicht mehr in die Gesellschaft zu passen scheint?
Autor Manuel Stark trifft die Autistin Lilith, eine IT-Studentin, die ihre analytischen Stärken am liebsten in reizarmer Umgebung entfaltet. Und Luka, der mit ADHS lebt und seine kreative Energie zu etwas Außergewöhnlichem macht.
Ihre Geschichten zeigen: Neurodivergenz bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden.