In der Nacht zum 2. November 1975 wird der Kölner Dom zum Schauplatz eines spektakulären Kunstraubes. Am Morgen des Allerheiligen waren drei Männer noch als Besucher in der Schatzkammer - nachts kehren sie zurück, um sie auszurauben.
Zwei sichern, einer steigt durch einen schmalen Lüftungsschacht in die Schatzkammer ein, bricht die Vitrinen auf und raubt sie aus: liturgische Schätze und Schmuck, zum Teil Jahrhunderte Jahre alt - historische Kunstgegenstände von unschätzbarem Wert.
Eine Jagd nach den Dieben beginnt.