Der Triester Commissario Laurenti steckt in einer privaten Krise.
Seine Frau Laura, so vermutet er, hat einen Liebhaber, mit dem sie offenbar eine romantische Woche am Meer verlebt; sein Sohn Marco geht mit einer linken Gruppierung bei jeder Gelegenheit gegen den "brutalen Polizeistaat" auf die Straße.
In dieser Situation wird Laurenti mit einem vertrackten Mordfall konfrontiert: Bei einem nächtlichen Bombenanschlag auf ihr Haus kommen der Feinkosthändler Manlio Gubian und seine schwangere Ehefrau ums Leben.
Ein Motiv für die offensichtlich genau geplante Bluttat scheint es nicht zu geben. Auch Antonio Gubian, der Vater des Ermordeten, hat keine Erklärung für das Attentat.
Commissario Laurenti steht vor einem Rätsel.
Zur gleichen Zeit geht bei einer mysteriösen Nacht-und-Nebel-Aktion des alten Fischers Ugo Marasi und seine Tochter Nicoletta auf hoher See ein Mann der Besatzung über Bord und ertrinkt.
Als kurz darauf der alte Marasi brutal ermordet aufgefunden wird, scheint es zunächst keinen Zusammenhang mit dem Fall Gubian zu geben.
Nachdem jedoch Marasis Witwe Bruna den alten Gubian öffentlich als Mörder ihres Mannes bezeichnet, setzen sich für Commissario Laurenti die Puzzle-Teile allmählich zusammen: Den Kroaten Gubian und die Marasi-Familie verbindet eine uralte Feindschaft, seit Gubian vor vielen Jahren angeblich für die Ermordung von Marasis Schwester verantwortlich war.
Zugleich aber findet Laurenti heraus, dass die undurchsichtige Nicoletta Marasi mit dem in seiner Heimat lebenden Gubian trotz dieser Feindschaft über den Seeweg Kokain schmuggelt und ihren Vater dabei als Mittelsmann benutzte.
Wusste sie womöglich von den Mordplänen? Im Laufe der Ermittlungen kommen immer wieder neue, dunkle Geheimnisse der beiden unheilvoll verbundenen Familien zum Vorschein.
Nun ist es an Laurenti, die Fäden dieses Geflechts aus Drogenhandel und Familienbanden, Liebe und Blutrache zu entwirren.