BR Fernsehen
13:05 - 13:50
4 days

Bayern erleben « at 13:05 on BR Fernsehen

Die Bayerische Braukultur

Was selbstverständlich erscheint, nimmt man oft für gegeben. Fehler. Es ist nicht natürlich gegeben, dass es im Freistaat Bayern hier und heute weiterhin viele, teils liebenswert kleine Brauereien gibt.

Brauen ist Kultur in der Heimat des Reinheitsgebots, und unser Film beschäftigt sich in verschiedenen Episoden mit der bayerischen Braukultur.

Ein Versuch der Wertschätzung dessen, was da seit Jahrhunderten geleistet wird. Zuerst sind wir da, wo der wichtigste Rohstoff herkommt: in der Holledau, Land des Hopfens.

Dann sind wir dort zu Gast, wo die urigsten und immer sehr guten Kleinbrauereien in Vielzahl ihre Heimat haben: in Franken. Dieter Förster betreibt in Nürnberg die "fränkische Bierbotschaft".

Er kennt sie alle, die fränkischen Spezialitätenbiere von der Brauerei im - oft - kleinen Dorf. Weiter geht es im Film mit Mareike Hasenbeck, Biersommeliere aus Aying, Landkreis München.

Sie erkennt gutes Bier schon am Geruch. Ein Bierkenner ist auch Torsten Purat aus Sulzemoos im Landkreis Dachau. Bier-Blogger und in seiner Garage braut er selbst einen guten "Tropfen", gewissermaßen.

Auch kein Kostverächter ist Christian Maier. Musikkabarettist aus der Nähe von Landshut.

Er hat sogar ein humorvolles Lied über das bayerische Reinheitsgebot getextet. Zurück nach Franken, wo Sabine Wiethaler-Dorn einen früher im wesentlichen Männern vorbehaltenen Beruf ausübt: Braumeisterin ist sie.

Und dann dorthin, wo - jedenfalls aus touristischer Sicht, aber auch aus einheimischer - die gefühlte Heimat des bayerischen Biers ist: ins Hofbräuhaus nach München, zum Stammtisch noch dazu. Überraschend die nächste Geschichte im Film: in Gerolzhofen bei Schweinfurt, in Unterfranken, eigentlich als Weingegend im Gehirn "geparkt", gibt es ein großes privates Bierkrugmuseum.

Von dort ins schwäbisch-bayerische Oettingen. Zur Oettinger-Brauerei - wer kennt sie nicht, bzw. ihr Produkt?! Danach geht es um den Bierstreik bei der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg.

Damals, als Bier noch ein "Lebensmittel" war und man sauer war, wenn man es nicht mehr am Arbeitsplatz trinken durfte - Verordnung der Firmenleitung. Und abgerundet wird der Film von einer Geschichte über Krieg - den Dorfener Bierkrieg.

Ohne Tote wohl, aber immerhin wurden bei Nacht und Nebel Gebäude angezündet. Kriegsähnliche Zustände. Mitten in Bayern.

Bayern erleben next time
BR Fernsehen
Bayern erleben
29 May 13:05 - 13:50 | BR Fernsehen
13:05: Bayern erleben (BR Fernsehen)
BR Fernsehen keyboard_arrow_right
12:45

Querbeet

Querbeet
13:15

Österreichs Bergdörfer

Österreichs Bergdörfer
14:00

Zwischen Spessart und Karwendel

Zwischen Spessart und Karwendel
14:45

Meister Eder und sein Pumuckl (24)

Meister Eder und sein Pumuckl (24)
15:05

Meister Eder und sein Pumuckl (27/52)

Meister Eder und sein Pumuckl (27/52)
15:30

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger
16:15

Unser Land

Unser Land
16:45

Landfrauenküche

Landfrauenküche
17:15

Einfach. Gut. Bachmeier

Einfach. Gut. Bachmeier
17:45

Frankenschau

Frankenschau
18:30

BR24

BR24
18:45

Bergauf-Bergab

Bergauf-Bergab
19:15

Unter unserem Himmel

Unter unserem Himmel
20:00

Tagesschau

Tagesschau
20:15

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
21:45

Blickpunkt Sport

Blickpunkt Sport
23:15

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller
00:00

Das schaffst du nie!

Das schaffst du nie!
00:10

PULS Reportage

PULS Reportage
00:30

Utta Danella - Wer küsst den Doc?

Utta Danella - Wer küsst den Doc?
02:00

Einfach. Gut. Bachmeier

Einfach. Gut. Bachmeier
02:30

Unter unserem Himmel

Unter unserem Himmel
03:15

Bergauf-Bergab

Bergauf-Bergab
03:45

Frankenschau

Frankenschau
04:30

Schwaben + Altbayern

Schwaben + Altbayern