Um 36 Prozent ist die Zahl der Jäger seit den 1990er-Jahren in Deutschland angestiegen.
In speziell auf junge Kundschaft ausgerichteten privaten Jagdschulen büffeln sie Pflanzen- und Tierlektüre, lernen schießen und entdecken Werte und Tugenden wie Verantwortung, Disziplin und die Hege und Pflege der Wildtiere wieder.
Allen gemeinsam: Es geht ihnen weniger um das "Erlegen" von Tieren und mehr um das naturnahe Erlebnis.
Doch manche der "Intensiv-Kurse" blieben allzu sehr an der Oberfläche – so die Kritik aus den Verbänden, denen die privaten Schulen Konkurrenz machen.