2005 schockiert ein Riesenskandal ganz Spanien: Der Präsident der spanischen Organisation für Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, Enric Marco, hat 25 Jahre lang eine ganze Nation mit seiner Lebenslüge des KZ-Überlebenden betrogen. In seinem packenden Roman „Der falsche Überlebende“ rollt der spanische Schriftsteller Javier Cercas den Fall auf und befragte dafür in ausführlichen Gesprächen vor laufender Kamera Enric Marco selbst.
Diese unveröffentlichten Interviews bilden den roten Faden der Dokumentation, die die Hintergründe des Betrugs aufzeigt, aber auch die menschlichen Beweggründe beleuchtet.