Mittlerweile werden durch den Klimawandel mehr Menschen vertrieben als durch Kriege und Konflikte. Im Jahr 2023 waren es 26 Millionen, bis 2050 könnten es bereits mehr als 220 Millionen sein.
Einen universellen Rechtsrahmen, der ihnen Schutz bieten würde, gibt es nicht, und die internationale Gemeinschaft schaut weg - zweifellos wie gelähmt von den Katastrophenszenarien eines massiven Zustroms Geflüchteter in die Industrieländer.
Nun reagieren drei Länder in Lateinamerika, im Pazifik und in Asien auf einen Notstand, der sie direkt betrifft.