In freier Wildbahn entscheidet meist Stärke darüber, wer Anführer einer Gruppe wird. Fast immer handelt es sich dabei um Männchen. Bei manchen Spezies muss der Anführer aber noch andere Eigenschaften haben, um einen Clan zu führen.
So gibt es bei einigen Arten matriarchale Strukturen.
Die Dokumentation zeigt am Beispiel dreier Tiere aus der afrikanischen Savanne - einer Elefantenkuh, eines Tüpfelhyänen-Weibchens und einer Zebramanguste -, wie weibliche Rudelführerinnen durch kluge Entscheidungen das Überleben ihrer Gruppe sichern.