Krieg, Völkermord, Zerstörung und Besatzung - der Zweite Weltkrieg hat Europa tief geprägt. „Tracks East“ blickt auf Kulturschaffende in post-sowjetischen Staaten: Wie gehen sie mit diesem Erbe um?
In Polen, Kroatien und der Ukraine ist für viele das Erinnern noch immer Teil ihres Wirkens. Doch das Gedenken wird inzwischen auch politisch instrumentalisiert.
In Russland dient der „Große Vaterländische Krieg“ als zentrales Element der nationalen Identitätsbildung. Der Kreml nutzt den historischen Kampf gegen Hitler, um die eigene Politik zu legitimieren.