Oskar Maria Graf (1894 - 1967) durchlief in seinem Leben viele Stationen: Der gelernte Bäckermeister floh vor den Misshandlungen seines Bruders aus Berg am Starnberger See nach München - in der Hoffnung auf eine Existenz als Dichter.
In den Jahren 1912/13 war er als Vagabund in Italien unterwegs, bis er 1914 zum Kriegsdienst eingezogen wurde. 1933 emigrierte er zunächst in die Tschecheslowakei, 1938 dann in die USA. Eine bewegende Biographie, die bewegende Literatur hervorbrachte.