19:30: Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6) | ARD Alpha | 8/21 2025 ARD Alpha
19:30 - 20:00
4 days

Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6) « at 19:30 on ARD Alpha

Erfolgsgeschichte Impfung - Pocken, Polio und Diphtherie

Die Pocken, auch Blattern oder Variola genannt, sind seit über 3000 Jahren bekannt. Zu manchen Zeiten war das Pocken-Virus für mehr als zehn Prozent der Todesfälle auf der Welt verantwortlich.

Im 17. Jahrhundert erkrankten mehr Menschen an den Pocken als an Pest, Syphilis oder Lepra. Und sie sind die erste Krankheit, gegen die eine wirksame Impfung entwickelt wurde und die weltweit ausgerottet werden konnte.

England im Jahr 1796. Der Arzt Edward Jenner beobachtet, dass Knechte und Mägde, die die harmlosen Kuhpocken durchgemacht haben, immun gegen die Pocken sind.

Er impft den achtjährigen James Phipps mit dem Sekret der Pusteln einer Magd, die an Kuhpocken erkrankt ist. Das Kind wird ebenfalls immun gegen Pocken.

Weitere Versuche zeigen: Jenners Impfung ist ein sicherer Schutz gegen die gefährliche Seuche. Die Impfung macht sich das Erinnerungsvermögen unseres Immunsystems zunutze.

Dieses bildet sogenannte Gedächtniszellen, die die Oberflächenstruktur von Keimen speichern, die den Organismus schon einmal befallen haben. Das ist auch der Grund dafür, dass wir nur einmal Röteln und andere Kinderkrankheiten bekommen können.

Hat das Immunsystem die Viren einmal besiegt, werden die Eindringlinge von nun an sofort erkannt und unschädlich gemacht. 1967 ruft die WHO die Kampagne zur Ausrottung der Pocken aus.

Die WHO rückt mit Ärzten, Krankenschwestern und medizinischem Material an.

Schließlich finden sie in Somalia den letzten Pockenkranken, den Koch Ali Maow Malin, der sich im Oktober 1977 mit dem Pockenvirus infiziert hatte - er kann geheilt werden, die Pocken sind besiegt.

Nach dem Erfolg bei der Ausrottung der Pocken legt die Weltgesundheitsorganisation WHO 1988 Poliomyelitis, kurz Polio oder auch Kinderlähmung genannt, als nächsten Kandidaten für die Ausrottung fest.

Bis zum Jahr 2000 sollte dieses Ziel erreicht sein. Diese Mission ist gescheitert. Aber dank der Impfstoffe kann die Zahl der Menschen, die sich jedes Jahr mit Poliomyelitis anstecken deutlich gesenkt werden.

Von 350.000 im Jahr 1988 auf unter 2.000 im Jahr 2006. Die Krankheit tritt heute bis auf Ausnahmen nur noch in Nigeria, Indien, Pakistan und Afghanistan auf.

Wie Polio kann auch die Diphtherie mit Hilfe der Impfung erfolgreich zurückgedrängt werden. 1913 entwickelt Emil Behring einen Impfstoff gegen die Diphtherie.

Dieser ist die Grundlage der heute verwendeten Schutzimpfung gegen diese Krankheit.

Mittlerweile gehört sie in den entwickelten Ländern zu den Standardimpfungen für Kleinkinder. Aber immer noch erkranken weltweit 7.000 Menschen an Diphtherie, fast 5.000 von ihnen sterben - vor allem Kinder. Eine konsequente weltweite Impfung, die eine Ausrottung wie bei den Pocken auch für Polio und Diphtherie ermöglicht, bedeutet eine globale Anstrengung, die gerade in den Verbreitungsgebieten wie Pakistan und Afghanistan fast unmöglich scheint.

Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6) next time
ARD Alpha
Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6)
Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6)
21 Aug 19:30 - 20:00 | ARD Alpha
19:30: Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6) (ARD Alpha)
ARD Alpha
Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6)
Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6)
22 Aug 13:30 - 14:00 | ARD Alpha
13:30: Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (4/6) (ARD Alpha)
ARD Alpha keyboard_arrow_right
06:00

Englisch für Anfänger

Englisch für Anfänger
06:30

Campus Talks

Campus Talks
07:00

alpha Uni

alpha Uni
07:30

Wissen macht Ah!

Wissen macht Ah!
07:55

neuneinhalb - für dich mittendrin

neuneinhalb - für dich mittendrin
08:05

Tele-Gym

Tele-Gym
08:20

Panoramabilder

Panoramabilder
09:45

Länder - Menschen - Abenteuer

Länder - Menschen - Abenteuer
10:30

Länder - Menschen - Abenteuer

Länder - Menschen - Abenteuer
11:15

Wunderschön

Wunderschön
12:00

Edinburgh und die Highlands

Edinburgh und die Highlands
12:45

Länder - Menschen - Abenteuer (2/2)

Länder - Menschen - Abenteuer (2/2)
13:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik
14:00

Nordtour

Nordtour
14:45

Rund um Stift Altenburg

Rund um Stift Altenburg
15:30

Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting
16:00

Kunst + Krempel

Kunst + Krempel
16:30

Quarks

Quarks
17:15

Mayrs Magazin - Wissen für alle

Mayrs Magazin - Wissen für alle
17:35

Einfach genial

Einfach genial
18:00

Quarks

Quarks
18:45

Prisma

Prisma
19:00

alpha-demokratie weltweit

alpha-demokratie weltweit
19:30

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
20:00

Tagesschau

Tagesschau
20:15

Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf

Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf
21:00

Briefe von Blume

Briefe von Blume
21:45

BR Clubkonzert - Jazz im Bergson Kunstkraftwerk

BR Clubkonzert - Jazz im Bergson Kunstkraftwerk
22:30

puzzle

puzzle
23:00

Pop Secret Stories

Pop Secret Stories
23:15

Zeugin der Zeit: Angelica Bäumer

Zeugin der Zeit: Angelica Bäumer
00:00

Briefe von Blume

Briefe von Blume
00:45

Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf

Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf
01:30

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Die Tagesschau vor 20 Jahren
01:45

Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting
02:15

Space Night

Space Night
03:15

alpha-centauri

alpha-centauri
03:30

Space Night classics

Space Night classics
04:50

alpha-centauri

alpha-centauri