Walter Rüdel spürt 1969, also 50 Jahre nach der Gründung des Bauhaus, den Spuren hinterher, die das Bauhaus auch im Exil hinterlassen hat: in New York, in Harvard, in Paris, in anderen Städten überall auf der Welt, in der Kunst, in der Ausbildung von Architekten und Künstlern, in der Städteplanung etc.
Walter Gropius war 1937 Leiter der Architekturabteilung in Harvard geworden und Mies van der Rohe wurde zu einem der einflussreichsten und berühmtesten Architekten des 20.
Jahrhunderts.