RESPEKT kompakt

RESPEKT kompakt

Programm

Fernsehsendungen wie die "heute-show", "Die Anstalt" und "extra 3" erreichen ein Millionenpublikum. Auch im Internet, unter anderem auf YouTube, feiern Comedy- und Satire-Sendungen große Erfolge und erzielen fünf- bis sechsstellige Abrufzahlen.

Lachen funktioniert, die Inhalte der Sendungen erreichen die Menschen.

Zwar belassen es viele Sendungen beim bloßen Humor, ohne politisch und gesellschaftlich relevante Inhalte zu thematisieren, aber gerade ausdrücklich politische Sendungen wie etwa die "heute-show" zählen zu den erfolgreichsten Programmen.

RESPEKT fragt nach, welche Bedeutung Satire und Humor für die Vermittlung politischer Inhalte und damit für unsere Demokratie insgesamt haben. In Dresden besucht Sabine Pusch für RESPEKT die "Herkuleskeule", eines der ältesten und renommiertesten Theater Deutschlands.

Seit 60 Jahren wird hier politisches Kabarett aufgeführt. Wolfgang Schaller ist hier schon seit den 1970er-Jahren tätig. Er berichtet Sabine Pusch, wie das Ensemble zu DDR-Zeiten mit Zensur und nicht vorhandener Meinungsfreiheit zu kämpfen hatte.

Trotzdem leistete die "Herkuleskeule" mit ihrem Programm einen Beitrag zur langsamen Demokratisierung der DDR.

Bis heute setzen sich die Autor:innen in ihren Programmen für Meinungsfreiheit, Toleranz und ein friedliches demokratisches Zusammenleben ein. 30 Jahre nach Ende der DDR werden sie heute von Rechtspopulisten und Rechtsextremen aus dem Pegida-Umfeld angegriffen. © Bayerischer Rundfunk 2020 Mehr Informationen unter: www.br.de/respekt

RESPEKT kompakt next time
ARD Alpha
RESPEKT kompakt
RESPEKT kompakt
29 Sep 11:45 - 12:05 | ARD Alpha
11:45: RESPEKT kompakt (ARD Alpha)
ARD Alpha
RESPEKT kompakt
RESPEKT kompakt
30 Sep 08:00 - 08:15 | ARD Alpha
08:00: RESPEKT kompakt (ARD Alpha)
ARD Alpha
RESPEKT kompakt
RESPEKT kompakt
30 Sep 11:45 - 12:05 | ARD Alpha
11:45: RESPEKT kompakt (ARD Alpha)