Kreativ mit Holz und Kettensäge Der Werkstoff Holz hat Marit Stefanie Weilkiens schon als Kind fasziniert.
Doch erst durch die Imkerei ihres Mannes ist sie zu ihrem Säge-Hobby gekommen. Für die artgerechte Haltung von Bienen hat sie angefangen, sogenannte Klotzbeuten aus hohlen Baumstämmen zu sägen, in denen sich die Bienenvölker naturnah ansiedeln können. Es sind Bienenbehausungen mit Charakter: ein Wikingerkopf zum Beispiel, dessen großer Mund als Einflugöffnung für die fleißigen Honigproduzenten dient.
Inzwischen fertigt die begeisterte Autodidaktin aus Fredesdorf bei Bad Segeberg auch freie Skulpturen an, in denen sich ihre Liebe zu Menschen, Natur und zum küstennahen Landleben widerspiegelt. Feigen - Interview mit Brigitte Goss (MDR Garten Fachberaterin) über Feigen (Teil 1), u. a. über die Kultivierung von Feigen in unseren Regionen, als Jungpflanze im Kübel und im Winter weitgehend frostfrei, ab dem dritten Jahr ist auch Kultivierung an geschütztem Standort im Freien möglich, über ausreichende Versorgung mit Wasser und Dünger um Früchte zu erzielen. Gartentipps Frische Fenchelsamen passen gut zu fettreichem geräucherten Fisch oder geräuchertem Käse.
Aus ausgereiften Radieschenschoten können Samen gewonnen werden, die jetzt wieder ausgesät werden können. Die Mittagsblumen bilden einen dichten Blütenteppich und nähren Insekten; die Triebspitzen sind essbar. Feigen - Interview mit Garten-Fachberatering Brigitte Goss (Teil2) über Feigen u. a. über den Schnitt von Feigen durch Einkürzen von langen Trieben und Ausdünnen, über Düngung, über Schädlinge an den Früchten wie die Kirschessigfliegen und die Vermehrung durch Stecklinge. Brombeerküchlein Lisa Kestel und Volker Fuhrwerk backen Brombeerküchlein nach einem einfachen Rezept mit feiner Creme.
Kosmetik aus dem Garten Gesunde Haut? Ebenmäßiger Teint?
Dafür braucht es nicht immer teure Mittelchen - denn oft hat man schon im Garten oder auf dem Balkon eine ganze Menge Zutaten, die der Haut gut tun. Minibäume Die Baumschule von Jörg Kohout bietet ein umfangreiches Sortiment an kleinen Gehölzen.
Zwergnadelbäume und Hexenbesen sind seine Spezialität. Schattengarten Nicht jeder hat ein großes und sonniges Grundstück. Aber auch ein schattiges Plätzchen kann zu einem schönen Traumgarten werden.
So bei Verena und Marcus Berres aus Bingen. Die beiden haben aus einem ehemaligen unattraktiven Hinterhofplatz ein kleines Paradies mit den unterschiedlichsten Pflanzen gestaltet.