Die DDR zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung.
Das Land existiert noch auf dem Papier, aber in der Realität ist die Diktatur längst besiegt. Während Erich Honecker nach einer Operation in der Berliner Klinik Charité liegt, löst seine Frau Margot auf Regierungsanweisung den Wohnsitz in der Funktionärssiedlung Wandlitz auf.
Die Honeckers drohen die berühmtesten Obdachlosen der DDR zu werden. Überraschend signalisiert die evangelische Kirche Unterstützung.
Im Pfarrhaus des brandenburgischen Lobetal räumen Pastor Uwe Holmer und seine Frau Sigrid zehn Wochen lang die Kinderzimmer ihrer Söhne Traugott und Kornelius für die Honeckers.